
World Economic Forum 2023
Absicherung des Luftraums durch innovatives Drohnensicherheitssystem.
Im zauberhaften Ambiente des Bündner Wintersport- und Kurorts Davos entfaltete sich Mitte Januar 2023 das Annual Meeting des World Economic Forum unter dem Motto „Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt“. Über 2700 entscheidungstragende Personen aus Politik und Wirtschaft aus 130 Ländern versammelten sich inmitten der winterlichen Pracht, um bei zahlreichen Veranstaltungen über hoffnungsvolle Lösungsansätze, Ziele und innovative Technologien zu diskutieren. Die Themenpalette reichte von Klimaschutz über Inflation bis hin zu Ernährungssicherheit und dem Krieg in der Ukraine. Staatsoberhäupter, hochrangige Regierungsangehörige, Verantwortliche internationaler Organisationen sowie Mitglieder der Klimabewegung und wissenschaftliche Expertinnen und Experten fanden auf vielfältige Weise in Diskussionen, Events und Workshops zusammen.
Angesichts der internationalen Gästeschar, darunter hunderte völkerrechtlich geschützte Staatsoberhäupter und Regierungsmitglieder, waren höchste Sicherheitsvorkehrungen unumgänglich. Tausende Einsatzkräfte, von Polizei über Armee bis hin zum Grenzschutz, waren im Einsatz, wobei etwa die Hälfte der 5000 Armeeangehörigen im gesamten Land für die Veranstaltung eingesetzt wurde.
Sicherheit aus der Luft
Erstmals waren wir mit unserem Drohnensicherheitssystem SecuriDrone beim Weltwirtschaftsforum vertreten. Die Mission: Ein System zur Abwehr unerwünschter Drohnen bereitzustellen und zu betreiben. SecuriDrone erkennt frühzeitig Drohnen im gesperrten Luftraum, lokalisiert den Standort von Drohne und Pilot, um bei Bedarf durch die Sicherheitskräfte einzugreifen. Bei nicht rechtzeitig aufgespürtem Piloten kann SecuriDrone die Steuerung der Drohne übernehmen (RF-Cyber), um sie kontrolliert an einem vordefinierten, sicheren Ort zu landen – und das ohne Frequenzbandstörungen (Jammer).
SecuriDrone überzeugte im aktiven Einsatz durch Funktionalität, Performance und Benutzerfreundlichkeit. Insbesondere die innovative RF-Cyber-Technologie, die mit minimaler Antenneninfrastruktur arbeitet, bewies sich als wegweisend. Unvorhersehbare Bedingungen wie Witterungseinflüsse, technische Herausforderungen durch frequentierte Bänder, städtische Signalreflexionen und die Forderung nach schnellen Abläufen bei Gefahrenevents unterstreichen SecuriDrone als sichere und leistungsfähige Lösung. Auch unser mobiles Perimeter-Überwachungssystem trug zum erfolgreichen Gesamteinsatz bei.
Markus Eggenberger, Leiter der Sicherheitspolizei des Polizeikorps Graubünden, gewährt in einem kurzweiligen Interview Einblicke in das heutige Gefahrenpotential von Drohnen.
Relevante Produkte
Persönlich und kompetent.
Lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten beraten.